Teilsanierung startet
Temporäre Einschränkungen für Verkehrsteilnehmende
Seit fast einem Jahrhundert prägt die Stadthalle mit ihrer markanten Architektur das Stadtbild Mülheims. Um das Baudenkmal als moderne Veranstaltungsstätte zu erhalten, setzt die Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST) 2025 eine weitere Sanierungsmaßnahme um. Die Arbeiten erfordern eine vorübergehende Sperrung der Arkaden-Unterführung und des MüGa-Zugangs zum Stadthallengarten unterhalb der Schloßbrücke.
Rund 100 Jahre haben an der Stadthalle Mülheim ihre Spuren hinterlassen. Um den Gebäudeschäden entgegenzuwirken stehen zwei zentrale Bereiche im Fokus der Sanierung, die zu den ältesten Teilen des Gebäudes gehören.
Zum einen wird seit dem 23. Juni die historische Stahlglasfassade im Bereich des Caruso vollständig herausgenommen und restauriert. Der zweite Sanierungsbereich umfasst die Erneuerung der Geschossdecke unter den Arkaden, bei der der Natursteinbelag sowie die Stahlbetonkonstruktion vollständig ersetzt werden.
Während der Bauarbeiten wird die Unterführung / der Bereich der Arkaden Richtung Schloß Broich gesperrt. Für die Umleitung wird ein Teil der Fahrbahn für den Autoverkehr auf Höhe der Stadthallenarkaden abgesperrt.
Damit die Geschossdecke samt Stahlbetonkonstruktion erneuert werden kann, ist ein direkter Zugang ins Untergeschoss der Stadthalle von außen notwendig. Aus Sicherheitsgründen muss zusätzlich der Bereich unterhalb der Schloßbrücke – vom Gerbersteg bis zum MüGa-Eingang gesperrt werden.
Der Weg über die Treppe zum Eingang des Caruso bleibt offen, da auch die Veranstaltungen im Caruso wie geplant während der Bauarbeiten stattfinden können. Die Weiterführung der Treppe zum Stadthallengarten ist ab dem Eingang des Caruso bereits gesperrt.
Auf der anderen Seite der Schloßbrücke ist der Weg über die Treppe abwärts Richtung Ruhrkristall möglich, der Bereich links von der Treppe Richtung MüGa ist gesperrt. Umleitungen sind vom Gerbersteg kommend und ebenfalls aus Richtung des Stadthallengartens ausgeschildert.
Die Sperrungen werden voraussichtlich bis Oktober 2025 andauern. Für zusätzliche Sicherheit sorgt eine 24/7-Videoüberwachung durch die Sicherheitsfirma WSS GmbH.